Robotic Process Automation (RPA)

Vector 10
Vector 9
Vector 8
Vector 7
Vector 6 1

Was ist RPA?

Unternehmen, die RPA erfolgreich einsetzen, können ihre betriebliche Effizienz um bis zu 80% steigern.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die darauf abzielt, manuelle und repetitive Aufgaben und Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Software-Robotern zu automatisieren.

Hierbei wird die Infrastruktur aus den bestehenden Systemen nicht geändert, sondern bestehende Applikationen wie ERP, CRM, HRM Systeme und Office Anwendungen automatisiert.

Grundsätzlich können alle Tätigkeiten die ein Mensch an einem Computer durchführt automatisiert werden. Die Frage, die wir mit dir gemeinsam beantworten können, ist, welche Prozesse automatisiert werden sollen. 

Welche Vorteile bietet RPA?

Reduzierung von Prozesskosten

Durch die Automatisierung von manuellen Aufgaben können Unternehmen Arbeitskosten einsparen, da weniger menschliche Arbeitskraft benötigt wird. RPA-Roboter können 24/7 arbeiten und benötigen keine Pausen oder Urlaub, was die Personalkosten weiter reduziert.

Lunatec Website Icon 03 Purple
Lunatec Website Icon 02 Purple

Reduzierung von Durchlaufzeiten

RPA-Roboter können Aufgaben schneller und ohne Pausen ausführen, was die Effizienz erhöht und die Prozessdauer verkürzt. Das führt zu einer höheren Produktivität und schnelleren Arbeitsergebnissen. 

Reduzierung von Fehlern

RPA-Roboter sind in der Regel präziser als Menschen, wenn es um die Ausführung von Aufgaben geht, die klare Regeln befolgen und hohe Genauigkeit erfordern. Dadurch werden Fehler reduziert, die zu Nacharbeit, Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen können.

Lunatec Website Icon 01 Purple

Beispiele von Tätigkeiten die automatisiert werden

formulare


Ausfüllen von Formularen

navigation


Navigation im Web- und Unternehmensanwendungen

berechnungen durchführen


Berechnungen durchführen

email


E-Mails und Anhänge öffnen und verarbeiten

semi


Semi- und strukturierte Daten extrahieren

daten


Datenbanken lesen und schreiben

api


Mit System-APIs verbinden

dateien


Dateien und Ordner verschieben

copy


Copy und Paste Aufgaben

Lunatec_Dokument


Lesen und Verarbeiten von strukturierten Informationen

Automatisierungspotenzial nach Fachabteilung

Finanzen
60%
Einkauf
56%
Kundenservice
43%
Sales
43%
IT
37%
HR
35%

Herausforderung zur erfolgreichen Nutzung von RPA

Identifizierung geeigneter Prozesse

Unternehmen müssen sorgfältig evaluieren, welche Geschäftsprozesse für die Automatisierung mit RPA am besten geeignet sind. Idealerweise sollten Prozesse repetitiv, regelbasiert und mit geringer menschlicher Interaktion sein. Die Identifizierung der richtigen Prozesse ist entscheidend für den Erfolg von RPA-Initiativen.

Automatisierungs-strategie

Eine gut durchdachte RPA-Strategie hilft dabei, die Herausforderungen zu bewältigen und die Vorteile der Automatisierung voll auszuschöpfen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Entwicklung einer RPA-Strategie berücksichtigt werden sollten. Zum Beispiel ein klares Ziel, Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten und die richtige Tool-Auswahl. 

Änderungs-management

Die Einführung von RPA kann zu organisatorischen Veränderungen führen, da Mitarbeiter möglicherweise befürchten, dass ihre Arbeitsplätze durch Automatisierung gefährdet sind. Unternehmen müssen proaktiv ein Änderungsmanagement betreiben, um Bedenken auszuräumen und die Akzeptanz von RPA-Technologie zu fördern.

Skalierung der Initiative

Unternehmen, die RPA erfolgreich implementieren möchten, müssen ihre Automatisierungsinitiativen skalieren können. Skalierungsprobleme können auftreten, wenn Unternehmen versuchen, eine größere Anzahl von RPA-Bots in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren, insbesondere wenn sie auf Engpässe in ihrer IT-Infrastruktur oder Prozessgestaltung stoßen.

Unsere Technologiepartner

uipath partner gold lockup digital rgb orange
Microsoft Partner